Der CORRECTIV-Artikel vom 18. August 2025 macht deutlich: Die Bundeswehr sucht inzwischen gezielt das Gespräch mit Städten und Gemeinden. Bürgermeister:innen und Landräte werden in vertraulichen Runden auf ihre Rolle in einem möglichen Verteidigungsfall vorbereitet. Grundlage ist der „Operationsplan Deutschland“ (OPLAN DEU), der vorsieht, die gesamte Gesellschaft auf Krisenszenarien einzustimmen – von der Infrastruktur über die Versorgung bis hin zur Verwaltung. Der CORRECTIV-Artikel vom 18. August 2025 beschreibt ein eindrückliches Szenario: Die Bundeswehr sucht zunehmend den direkten Dialog mit Städten und Gemeinden – Bürgermeister:innen und Landräte werden auf mögliche Verteidigungsfälle vorbereitet. Das sogenannte Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) zielt darauf ab, kommunale Infrastrukturen gezielt für Krisenfälle abzusichern: von Stromversorgung bis Verwaltung. Auf den ersten Blick ist dies eine Sache der Vernunft – gerade in Zeiten hybrider Bedrohungen wie Cyberangriffen o...
Eine gewählte Regierung wird nicht automatisch zur moralischen Instanz oder zum demokratischen Vorbild, nur weil ein Haufen Leute an einem Sonntag brav ein Kreuz gemacht hat. Demokratie ist nämlich mehr als Wahlurnen und Fähnchenschwenken – sie braucht unabhängige Institutionen, Gewaltenteilung, Pressefreiheit und eine funktionierende Zivilgesellschaft. Fehlt eines oder mehrere dieser Elemente dauerhaft und systematisch, beginnt der Abstieg vom Staat zur Showbühne der Macht – und plötzlich spricht man nicht mehr von einer Regierung, sondern von einem Regime. Ein Regime ist, simpel gesagt, eine Regierung, die demokratische Prinzipien aushöhlt oder aufgibt, während sie formal an der Macht bleibt – oft durch demokratische Wahlen legitimiert, aber durch undemokratische Praktiken gestützt. Der Übergang ist selten ein lauter Knall – eher ein schleichendes Rutschen in autoritäre Komfortzonen. Nehmen wir Ungarn unter Viktor Orbán. Orbán wurde demokratisch gewählt, seine Partei Fidesz regier...