Der Begriff „Antifa“ steht für „Antifaschismus“ und bezeichnet keine feste Organisation, sondern eine politische Haltung sowie ein loses Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen faschistische, rassistische und autoritäre Strömungen einsetzen. Historisch geht die Bezeichnung auf die Zeit der Weimarer Republik zurück: Bereits 1932 gründete die KPD die „Antifaschistische Aktion“ als Sammelbezeichnung für den Widerstand gegen den erstarkenden Nationalsozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Begriff in verschiedenen Milieus lebendig und wurde besonders seit den 1980er Jahren erneut aufgegriffen. Wichtig ist dabei: Es existiert keine zentrale Organisation namens „Antifa“ . Es gibt keine Mitgliedslisten, keine einheitliche Führung und keine einheitliche Programmatik. Vielmehr handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche, oftmals lokal verankerte Gruppierungen. Manche treten mit Transparenten oder Symbolen auf, andere arbeiten in Bildungsinitiativen, ...
Down Under von Men at Work: Eine kritische Betrachtung australischer Identität und Globalisierung im Pop-Hit der 80er
„Down Under“, 1981 von der australischen Band Men at Work veröffentlicht, zählt zu den bekanntesten Pop-Songs der 80er Jahre. Oft als fröhliche Hymne auf Australien verstanden, steckt hinter dem eingängigen Ska-Pop jedoch weit mehr als nur touristische Folklore. Die frühen 1980er Jahre waren für Australien eine Phase der Selbstsuche. Fragen nach kultureller Eigenständigkeit, nach dem Umgang mit Natur und Ressourcen sowie nach den Folgen wachsender Globalisierung standen im Mittelpunkt. In dieser Stimmung erzählt der Song von einem Reisenden, der seine Heimat repräsentiert, während er durch die Welt zieht. Dabei begegnet er immer wieder den typischen Bildern und Klischees Australiens: Vegemite-Sandwich, Bier, Slang-Wörter wie „chunder“. Doch hinter den vermeintlich patriotischen Bildern verbirgt sich eine kritische Botschaft. Sänger Colin Hay erklärte später, „Down Under“ handle vom Ausverkauf Australiens, von Überentwicklung und dem Verlust von Hoffnung und Spiritualität. Das Lied fe...