1. Kontextualisierung Der vorliegende Koalitionsvertrag, verfasst von CDU, CSU und SPD, dokumentiert einen komplexen Kompromiss zwischen traditionell konservativen sowie sozialdemokratischen Parteien in Deutschland. Angesichts historischer Herausforderungen – von wirtschaftlichen Umwälzungen über internationale Bedrohungen bis hin zu strukturellen innerstaatlichen Reformfragen – setzt das Dokument auf eine breit gefächerte Strategie zur Stärkung Deutschlands in Wirtschaft, Sozialpolitik und Außenpolitik. Für eine sozialdemokratische Bewertung ist zunächst zu klären, welche Werte und Prinzipien diesem Weltbild zugrunde liegen: Solidarität und sozialer Zusammenhalt , soziale Gerechtigkeit und Umverteilung , das Bekenntnis zu öffentlicher Daseinsvorsorge sowie die Betonung von Mitbestimmung und demokratischer Partizipation . Diese Grundlagen dienen als Referenzrahmen, um zu beurteilen, ob die im Vertrag enthaltenen politischen Maßnahmen und Zielsetzungen diesen ideellen Anforderunge...
BLOG MIT TIEFE
Politik, Gesellschaft & Geschichte – kritisch, satirisch, fundiert. Mehr als Schlagzeilen: Historisch fundierte Analysen, klare Standpunkte, kritischer Blick auf Politik & Gesellschaft – mit Herz, Verstand und Satire.